Bilanzierung aktuell
Artikel pro Seite: 20
Seite 1 von 9
16.03.2023
Bildung einer Pensionsrückstellung bei Pensionszusage unter Vorbehalt (BFH)
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur in eng begrenzten Fällen zulässig (BFH, Urteil v. 6.12.2022 - IV R 21/19; veröffentlicht am 16.3.2023).
weiterlesen
Bildung einer Pensionsrückstellung bei Pensionszusage unter Vorbehalt (BFH)
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur in eng begrenzten Fällen zulässig (BFH, Urteil v. 6.12.2022 - IV R 21/19; veröffentlicht am 16.3.2023).
weiterlesen
15.03.2023
Restnutzungsdauer eines Mietobjekts kann nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden (FG)
Vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, können der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden (FG Münster, Urteile v. 14.2.2023 - 1 K 3840/19 F und 1 K 3841/19 F; rkr.).
weiterlesen
Restnutzungsdauer eines Mietobjekts kann nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden (FG)
Vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, können der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden (FG Münster, Urteile v. 14.2.2023 - 1 K 3840/19 F und 1 K 3841/19 F; rkr.).
weiterlesen
01.03.2023
Abzinsungszinssätze für Februar 2023
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Februar 2023 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
Abzinsungszinssätze für Februar 2023
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Februar 2023 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
23.02.2023
Keine Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs des überlassenen Kfz (BFH)
Eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen - hier: Treibstoffkosten - schließt die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Bemessung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines betrieblichen Kfz aus (BFH, Urteil v. 15.12.2022 - VI R 44/20; veröffentlicht am 23.2.2023).
weiterlesen
Keine Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs des überlassenen Kfz (BFH)
Eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen - hier: Treibstoffkosten - schließt die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Bemessung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines betrieblichen Kfz aus (BFH, Urteil v. 15.12.2022 - VI R 44/20; veröffentlicht am 23.2.2023).
weiterlesen
14.02.2023
Kürzung des Gewinns gem. § 9 Nr. 2a GewStG (FG)
Bei Eintritt in die Rechtsstellung einer übertragenden Gesellschaft ist nach den Vorschriften des UmwStG wegen Zurechnung der Vorbesitzzeiten eine Kürzung des Gewinns gem. § 9 Nr. 2a GewStG (sog. Schachtelprivileg) auch dann vorzunehmen, wenn die Beteiligung bei der übernehmenden Gesellschaft nicht "zu Beginn des Erhebungszeitraumes" bestand (FG Düsseldorf, Urteil v. 24.11.2022 - 14 K 392/22 G,F; Revision zugelassen).
weiterlesen
Kürzung des Gewinns gem. § 9 Nr. 2a GewStG (FG)
Bei Eintritt in die Rechtsstellung einer übertragenden Gesellschaft ist nach den Vorschriften des UmwStG wegen Zurechnung der Vorbesitzzeiten eine Kürzung des Gewinns gem. § 9 Nr. 2a GewStG (sog. Schachtelprivileg) auch dann vorzunehmen, wenn die Beteiligung bei der übernehmenden Gesellschaft nicht "zu Beginn des Erhebungszeitraumes" bestand (FG Düsseldorf, Urteil v. 24.11.2022 - 14 K 392/22 G,F; Revision zugelassen).
weiterlesen
05.02.2023
Abzinsungszinssätze für März 2021
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für März 2021 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
Abzinsungszinssätze für März 2021
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für März 2021 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
05.02.2023
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Mai 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Mai 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
05.02.2023
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Juli 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Juli 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
05.02.2023
Ehegattenarbeitsverhältnis: Beiträge für rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgaben (BFH)
Der BFH hat zur Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgaben entschieden (BFH, Urteil v. 28.10.2020 - X R 32/18; veröffentlicht am 15.4.2021).
weiterlesen
Ehegattenarbeitsverhältnis: Beiträge für rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgaben (BFH)
Der BFH hat zur Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgaben entschieden (BFH, Urteil v. 28.10.2020 - X R 32/18; veröffentlicht am 15.4.2021).
weiterlesen
05.02.2023
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (April 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (April 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
05.02.2023
Abzinsungszinssätze für April 2021
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für April 2021 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
Abzinsungszinssätze für April 2021
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für April 2021 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
05.02.2023
Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung (BFH)
Die Grundsätze der Betriebsaufspaltung kommen auch dann zur Anwendung, wenn ein inländisches Besitzunternehmen ein im Ausland belegenes Grundstück an eine ausländische Betriebskapitalgesellschaft verpachtet (BFH, Urteil v. 17.11.2020 - I R 72/16; veröffentlicht am 14.5.2021).
weiterlesen
Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung (BFH)
Die Grundsätze der Betriebsaufspaltung kommen auch dann zur Anwendung, wenn ein inländisches Besitzunternehmen ein im Ausland belegenes Grundstück an eine ausländische Betriebskapitalgesellschaft verpachtet (BFH, Urteil v. 17.11.2020 - I R 72/16; veröffentlicht am 14.5.2021).
weiterlesen
05.02.2023
Abzinsungszinssätze für Juni 2021
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Juni 2021 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
Abzinsungszinssätze für Juni 2021
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Juni 2021 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
05.02.2023
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Juni 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Juni 2021)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
05.02.2023
Investitionsabzugsbetrag für Maschinenwerkzeuge bei Auftragsproduktion (BFH)
Ein Wirtschaftsgut des Investors wird auch dann noch i. S. des § 7g EStG in einer Betriebsstätte des Betriebs des Investors ausschließlich betrieblich genutzt, wenn es in dem Betrieb eines Anderen ausschließlich als Werkzeug zur Herstellung von durch den Investor in Auftrag gegebenen Teilen eingesetzt und in der restlichen Zeit dort für den Investor lediglich verwahrt wird (BFH, Urteil v. 3.12.2020 - IV R 16/18; veröffentlicht am 25.3.2021).
weiterlesen
Investitionsabzugsbetrag für Maschinenwerkzeuge bei Auftragsproduktion (BFH)
Ein Wirtschaftsgut des Investors wird auch dann noch i. S. des § 7g EStG in einer Betriebsstätte des Betriebs des Investors ausschließlich betrieblich genutzt, wenn es in dem Betrieb eines Anderen ausschließlich als Werkzeug zur Herstellung von durch den Investor in Auftrag gegebenen Teilen eingesetzt und in der restlichen Zeit dort für den Investor lediglich verwahrt wird (BFH, Urteil v. 3.12.2020 - IV R 16/18; veröffentlicht am 25.3.2021).
weiterlesen
05.02.2023
Schulschwimmen im Rahmen der Spartenrechnung kommunaler Eigengesellschaften (BFH)
Die Durchführung des Schulschwimmens durch einen öffentlichen Schulträger ist eine hoheitliche Tätigkeit (§ 4 Abs. 5 KStG), die grundsätzlich vom öffentlichen Bäderbetrieb zu trennen ist (BFH, Urteil v. 16.12.2020 - I R 50/17; veröffentlicht am 27.5.2021).
weiterlesen
Schulschwimmen im Rahmen der Spartenrechnung kommunaler Eigengesellschaften (BFH)
Die Durchführung des Schulschwimmens durch einen öffentlichen Schulträger ist eine hoheitliche Tätigkeit (§ 4 Abs. 5 KStG), die grundsätzlich vom öffentlichen Bäderbetrieb zu trennen ist (BFH, Urteil v. 16.12.2020 - I R 50/17; veröffentlicht am 27.5.2021).
weiterlesen
02.02.2023
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Februar 2023)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
Basiszins für die Bewertung von Beteiligungen und Unternehmen (Februar 2023)
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.
weiterlesen
02.02.2023
Abzinsungszinssätze für Januar 2023
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Januar 2023 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
Abzinsungszinssätze für Januar 2023
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Januar 2023 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
06.01.2023
Abzinsungszinssätze für Dezember 2022
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Dezember 2022 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
Abzinsungszinssätze für Dezember 2022
Die Abzinsungszinssätze gem. § 253 Abs. 2 HGB für Dezember 2022 können nun auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank abgerufen werden.
weiterlesen
21.12.2022
Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen (FG)
Eine Arbeitnehmerin, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen den von ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Arbeitsplatz nicht an allen Werktagen nutzen kann, sondern stattdessen zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit gehalten ist, ihrer Berufstätigkeit in ihrem häuslichen Arbeitszimmer nachzugehen, kann die Aufwendungen hierfür als Werbungskosten i. H. von höchstens 1.250 € im Jahr steuerlich geltend machen (FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 29.9.2022 - 5 K 5138/21; Revision zugelassen).
weiterlesen
Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen (FG)
Eine Arbeitnehmerin, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen den von ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Arbeitsplatz nicht an allen Werktagen nutzen kann, sondern stattdessen zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit gehalten ist, ihrer Berufstätigkeit in ihrem häuslichen Arbeitszimmer nachzugehen, kann die Aufwendungen hierfür als Werbungskosten i. H. von höchstens 1.250 € im Jahr steuerlich geltend machen (FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 29.9.2022 - 5 K 5138/21; Revision zugelassen).
weiterlesen